Röntgenstraße 10, 42489 Wülfrath E-Mail schreiben (02058) - 55 67
Dachdeckerei
Den Blickfang bauen
Weil die Formenwelten immer vielfältiger und die Konstruktionen immer komplexer geworden sind, ist in der Dachdeckerei ein hohes Maß an fachlichen Kenntnissen und Fähigkeiten gefordert. Ein Dach hat eben in der Regel mehr Komponenten als Ziegel und Schindeln. Oft ist es eine Herausforderung, Bauteile wie Solaranlagen, Dachflächenfenster und Schornsteine in die Lösung zu integrieren. Unser Team hat, was gefordert ist: beste Qualifikation, viel Erfahrung und jede Menge gute Ideen – zum Beispiel zu den Themen:
Steildächer
Als Steildach wird ein Dach ab einem Winkel von 22° bezeichnet. Die Firma Gutsche GmbH führt alle Formen der Steildacheindeckung. Dabei werden die verschiedensten Werkstoffe von Tonziegeln und Betondachsteinen über Wellplatten und Bitumenschindeln bis hin zu Naturschiefer und Eternitplatten.
Die Ausführung der handwerklichen Arbeiten erfolgt nach DIN 18 338 und DIN 18 339 sowie nach den Vorschriften des Deutschen Dachdeckerhandwerks.
Das Steildach bietet viel Freiraum für Gestaltungsideen. Eine sehr gute Lösung also, um Funktionalität und Individualität wunderbar zu kombinieren.
Als Steildach wird ein Dach ab einem Winkel von 22° bezeichnet. Die Firma Gutsche GmbH führt alle Formen der Steildacheindeckung. Dabei werden die verschiedensten Werkstoffe von Tonziegeln und Betondachsteinen über Wellplatten und Bitumenschindeln bis hin zu Naturschiefer und Eternitplatten.
Die Ausführung der handwerklichen Arbeiten erfolgt nach DIN 18 338 und DIN 18 339 sowie nach den Vorschriften des Deutschen Dachdeckerhandwerks.
Das Steildach bietet viel Freiraum für Gestaltungsideen. Eine sehr gute Lösung also, um Funktionalität und Individualität wunderbar zu kombinieren.
Die wohl bekannteste Steildachdeckung, die vielseitige Möglichkeiten bietet – vor allem in der Dachform, der Kontur der Dachpfannen und der Farbauswahl.
Existieren in verschiedenen Größen, Wellformaten und aus den Materialien Faserzement, Kunststoff sowie verzinktem Alublech.
Ist ein sehr biegsames Material aus Bitumen mit Trägereinlage und farbiger Besplittung. Es wird in Doppeldeckung ausgeführt und ist auch für flachere Deckungen geeignet.
Strahlen Natürlichkeit aus. Vom alten Rom bis zur Moderne, Schiefer war und ist auf den Dächern dieser Welt zu Hause. Vom Rechteckformat bis zum altdeutschen Schieferdach finden Sie fachliche Beratung und meisterliche Ausführung bei der Firma Gutsche.
Flachdächer
Flachdächer sind Dächer mit keiner oder einer geringen Neigung. Besonders geeignet ist die Verlegung von Bitumen-Schweißbahnen oder Dichtungsfolien. Mittlerweile sind Flachdächer nicht nur in gewerblichen Bauten, sondern auch im privaten Bauen zu finden. Sie sind äußerst sensibel hinsichtlich ihrer Ausführung. Deswegen legt die Firma Gutsche GmbH Wert auf die Gefälleausbildung, maximale Dämmung und hochwertige Dichtungswerkstoffe.
Flachdächer sind Dächer mit keiner oder einer geringen Neigung. Besonders geeignet ist die Verlegung von Bitumen-Schweißbahnen oder Dichtungsfolien. Mittlerweile sind Flachdächer nicht nur in gewerblichen Bauten, sondern auch im privaten Bauen zu finden. Sie sind äußerst sensibel hinsichtlich ihrer Ausführung. Deswegen legt die Firma Gutsche GmbH Wert auf die Gefälleausbildung, maximale Dämmung und hochwertige Dichtungswerkstoffe.
Einen guten Oberflächenschutz, Lichtelemente wie Kuppeln und DIN-gerechte Entwässerung sowie Notentwässerung werden geplant und fachgerecht eingebaut.
Die klare Form des Flachdaches ist charakteristisch für futuristische und zeitgenössische Gebäude. Weitergehende Gestaltungsmöglichkeiten bieten das Gründach, der Dachgarten oder auch die Installation von Lichtkuppeln oder Lichtbändern.
Das Flachdach kann mit Argumenten hoch punkten: Es ist nach wie vor modern und bei Bauherren und Architekten beliebt, weil es einfach zeitlos ist. Es ist zudem aus ökonomischer Sicht eine exzellente Lösung, dazu widerstandsfähig, relativ leicht zu pflegen und mit zahlreichen Bautypen kombinierbar.
Besteht aus einem Trägermaterial, das beidseitig mit hochwertigem Elastomerbitumen beschichtet wird. Unter Einfluss von Hitze lässt sich das Bitumen verflüssigen, was das wasserdichte Verschweißen der Bahnen untereinander möglich macht.
Der moderne Werkstoff für die Flachdacheindichtung. Folie zeichnet sich durch ein geringes Eigengewicht aus, ist einlagig verlegbar, sehr filigran zu verarbeiten, es gibt vorgeformte Außen- und Innenecken und alle Anschlüsse werden mit Verbundblech profiliert. Wir sind geschulter Qualitätspartner von WOLFIN-Bautechnik!
Haben zahlreiche ökologische und wirtschaftliche Vorzüge, die einen wichtigen Beitrag zur zukunftsweisenden nachhaltigen Architektur leisten.
Das etwas andere Flachdach, sehr anspruchsvoll und mit Folie exakt abzudichten. Wir bevorzugen neben der 1 % Gefälleabdichtung die lose Belagsausbildung mit Betonwerkstein- oder Naturplatten auf Gummitellern. Mit Hilfe unserer Zimmereiabteilung stellen wir auch die vorgehängte Unterkonstruktion her.
Dachkonstruktion
Mit dem Begriff Dachkonstruktionen wird in Architektur und Bauwesen zumeist das Traggerüst eines Daches bezeichnet. Für die Herstellung von Dachkonstruktionen spielt für uns der Baustoff Holz die bedeutendste Rolle, insbesondere im Spektrum der beiden klassischen Varianten, dem Sparren- und dem Pfettendach.
Mit dem Begriff Dachkonstruktionen wird in Architektur und Bauwesen zumeist das Traggerüst eines Daches bezeichnet. Für die Herstellung von Dachkonstruktionen spielt für uns der Baustoff Holz die bedeutendste Rolle, insbesondere im Spektrum der beiden klassischen Varianten, dem Sparren- und dem Pfettendach.
Gelten als die Klassiker unter den Dachformen. Der Vorteil des Satteldaches liegt in der Einfachheit seines Aufbaus. Durch den Aufbau des Walmdachs ergibt sich eine geringere Länge für den Dachfirst, die Dachform ist gefälliger, jedoch mit weniger nutzbarem Dachraum.
Schafft zusätzlichen Platz und verbessert die Lichtverhältnisse. Als Gaube bezeichnet man einen Dachan- oder Ausbau mit verschiedenen Gestaltungsformen.
Ist eine sinnvolle und preisgünstige Variante mehr Wohn- und Nutzfläche zu schaffen. Durch eine Dachaufstockung können ungenutzte Wohnraumreserven auf einem Flachdach oder als Dachreiter auf einem Steildach erzeugt werden.
Sind vielseitig einsetzbar – sei es als Carport oder aber für die Überdachung der Terrasse. Einerseits ermöglicht die offene Bauweise eine ständige Belüftung, bleibt mit Glasfeldern lichtdurchflutet und macht sie trotzdem witterungsunabhängig.
Kann die Wohnqualität enorm steigern. Wir setzen ihn an das Bauwerk, öffnen das Mauerwerk, setzen eine Balkontüre ein, dichten den Balkon ab, belegen ihn und bilden das Geländer z. B. in Glas aus.
Schornsteinverkleidung
So schön und schick lässt sich ein Schornstein schützen: Mit hochwertigen Verkleidungs-Materialien wie beispielsweise Schiefer, Titanzink und Kupfer wird er zu einem buchstäblich herausragenden Blickfang. Ob Sanierung, Abdeckung oder Verkleidung: Lassen Sie sich von uns zu allen Dachdeckerei-Themen rund um den Schornstein beraten!
So schön und schick lässt sich ein Schornstein schützen: Mit hochwertigen Verkleidungs-Materialien wie beispielsweise Schiefer, Titanzink und Kupfer wird er zu einem buchstäblich herausragenden Blickfang. Ob Sanierung, Abdeckung oder Verkleidung: Lassen Sie sich von uns zu allen Dachdeckerei-Themen rund um den Schornstein beraten!
Sanierung und Dachumdeckung
Sturm und Starkregen können auf Dauer Spuren an Ihrem Dach hinterlassen. Es ist somit sinnvoll, das Dach im Sinne einer Vorsorgeuntersuchung in bestimmten Intervallen auf Wasserschäden zu überprüfen und den Zustand von Ziegeln, Latten und Abdichtungen in Augenschein zu nehmen.
Sturm und Starkregen können auf Dauer Spuren an Ihrem Dach hinterlassen. Es ist somit sinnvoll, das Dach im Sinne einer Vorsorgeuntersuchung in bestimmten Intervallen auf Wasserschäden zu überprüfen und den Zustand von Ziegeln, Latten und Abdichtungen in Augenschein zu nehmen.
Wir empfehlen, einmal im Jahr das Dach von uns warten zu lassen, und somit den Zeitraum bis zum umfassenden Sanierungsbedarf so groß wie möglich zu halten. Grundsätzlich ist es ratsam, spätestens nach 15 Jahren zu überprüfen, inwieweit gegebenenfalls Sanierungsbedarf besteht, weil Reparaturen ökonomisch nicht mehr sinnvoll sind. Ist der Zeitpunkt gekommen, beraten wir Sie gern zur Planung und Realisierung von Sanierung und Neueindeckung, um gemeinsam mit Ihnen eine kosteneffiziente und gesetzeskonforme sowie natürlich optisch attraktive Lösung zu finden.
Dachflächenfenster und Oberlichter
Dachflächenfenster können eine schöne neue Perspektive eröffnen: Raumgewinn. Sie bringen Licht und Luft ins Dachgeschoss, so dass der Ausbau bisher ungenutzter Fläche in vielen Fällen zu einer attraktiven Option wird. Wir empfehlen den Einbau von Dachfenstern und Oberlichtern von Velux und beraten Sie gern, damit Sie in puncto Produktqualität, Wohnklima und Energieeffizienz mit besten Ergebnissen rechnen können.
Dachflächenfenster können eine schöne neue Perspektive eröffnen: Raumgewinn. Sie bringen Licht und Luft ins Dachgeschoss, so dass der Ausbau bisher ungenutzter Fläche in vielen Fällen zu einer attraktiven Option wird. Wir empfehlen den Einbau von Dachfenstern und Oberlichtern von Velux und beraten Sie gern, damit Sie in puncto Produktqualität, Wohnklima und Energieeffizienz mit besten Ergebnissen rechnen können.
Dachbegrünung
Eine Idee schlägt wurzeln: Nicht nur im städtischen Raum entscheiden sich Bauherren, Hauseigentümer und Architekten dafür, der Schönheit und Schutzkraft der Natur auf dem Dach Platz einzuräumen – und das aus guten Gründen: Ein perfekt konzipiertes Gründach dämmt und bietet somit zusätzlichen Schutz bei extremen Temperaturen. Zudem wirkt es wie ein Schild gegen Witterung und Luftschadstoffe. Auch Dachgärten und Dachterrassen können Mikroklima und, als Oase im urbanen Raum, auch aus optischen Gründen die Lebensqualität verbessern.
Eine Idee schlägt wurzeln: Nicht nur im städtischen Raum entscheiden sich Bauherren, Hauseigentümer und Architekten dafür, der Schönheit und Schutzkraft der Natur auf dem Dach Platz einzuräumen – und das aus guten Gründen: Ein perfekt konzipiertes Gründach dämmt und bietet somit zusätzlichen Schutz bei extremen Temperaturen. Zudem wirkt es wie ein Schild gegen Witterung und Luftschadstoffe. Auch Dachgärten und Dachterrassen können Mikroklima und, als Oase im urbanen Raum, auch aus optischen Gründen die Lebensqualität verbessern.
Asbestsanierung
Der Baustoff Asbest war einst überaus beliebt. Inzwischen ist sein Einsatz in Gebäuden, vor dem Hintergrund der potenziellen Gesundheitsgefahr, unter anderem in der EU verboten. Heute ist dieses Material vor allem eins: ein Hindernis in der Gebäudesanierung und beim Bauen im Bestand. Wir beraten Sie gern zu diesem Thema und übernehmen für Sie die fachgerechte, gesetzeskonforme Entsorgung.
Der Baustoff Asbest war einst überaus beliebt. Inzwischen ist sein Einsatz in Gebäuden, vor dem Hintergrund der potenziellen Gesundheitsgefahr, unter anderem in der EU verboten. Heute ist dieses Material vor allem eins: ein Hindernis in der Gebäudesanierung und beim Bauen im Bestand. Wir beraten Sie gern zu diesem Thema und übernehmen für Sie die fachgerechte, gesetzeskonforme Entsorgung.